Datenschutzerklärung
Elmiger Stickerei
Melina Friedli
Kirchfeld 1a
6294 Ermensee
Telefon 041 917 44 25
E-Mail info@elmiger-stickerei.ch
Kontaktdaten
Wenn Sie mit uns via Onlineformular Kontakt aufnehmen, senden Sie uns Ihre Angaben, welche wir für die Rückantwort benötigen. Zudem erhalten wir Ihre IP-Adresse, sowie Datum und Zeit der Kontaktaufnahme. Nach Erledigung des Kontakts, werden alle diese Angaben wieder gelöscht.
Erhobene Daten
Kontaktadressen unserer Kunden werden nur für die nötigen administrativen Belange verwendet und nach Abschluss sorgfältig und sicher aufbewahrt (gemäss gesetzlicher Vorschrift). Die Adressen werden nicht zu Werbezwecken verwendet.
Verantwortung und Auskunft
Verantwortlich für die Datenbearbeitung ist die Inhaberin Melina Friedli (Kontaktangaben siehe oben). Sie erteilt Auskunft und ist für die Löschung von nicht mehr benötigten Daten zuständig.
Bildrechte
Alle auf der Website verwendeten Bilder sind Eigentum der Elmiger Stickerei und dürfen nicht ohne Erlaubnis weiterverwendet werden.
Genutzter Dienst – Google Web Font
Wie funktioniert Google Web Fonts?
Wir benutzen auf unserer Website zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer unserer Seiten lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Welche Informationen werden genutzt?
Der von Ihnen verwendete Browser stellt eine Verbindung zu den Servern von Google her. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass via Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weshalb dürfen wir Google Web Fonts verwenden?
Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Für weitere Informationen zu Google Web Fonts siehe die FAQs von Google Web Fonts: https://developers.google.com/fonts/faq.
Real Cookie Banner
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool «Real Cookie Banner» ein. Details zur Funktionsweise von «Real Cookie Banner» findest du unter diesem Link.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.
Genutzter Dienst – Google Maps
Wir verwenden auf unserer Webseite Google Maps, eine Dienstleistung des Anbieters Google Ireland Ltd., Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland mit Hauptsitz bei der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA, beide zusammen «Google».
Welche Daten werden verarbeitet?
Google Maps ist ein Kartendienst für Webseiten, um Google Maps einbinden zu können. Insbesondere können folgende Informationen erfasst werden:
- IP-Adresse
- Technische Informationen wie Browser, Betriebssystem oder Bildschirmauflösung
- Interaktionen mit der Karte
Die IP-Adresse wird durch Google Maps anonymisiert, sodass ein Personenbezug nicht mehr möglich ist. Sofern Sie ein Google-Konto besitzen und angemeldet sind, die Datenverarbeitung durch Google Maps auch geräteübergreifend erfolgen.
Die IP-Adresse wird verarbeitet, um den groben Standort des Besuchers zu analysieren, damit beim Webseitenaufruf der richtige Abschnitt angezeigt wird. Die technischen Informationen werden verarbeitet, damit die Karte auf allen Geräten passend angezeigt werden kann. Ihre Interaktionsdaten werden erhoben, damit die Karte interaktiv genützt werden kann und damit wir die Kartennutzung verbessern können. Sofern Sie mit ihrem Google-Konto angemeldet sind, werden die Daten zwischen Ihren Geräten synchronisiert. Beispielsweise werden Markierungen und geplante Routen zwischen den Geräten synchronisiert.
Da es sich bei Google um ein transnationales Unternehmen handelt, können Ihre Daten von Google in die gesamte Welt übertragen werden. Insbesondere können Sie in die USA zum Hauptsitz von Google übertragen werden. Ein Land in dem die Gesetzgebung keinen angemessenen Schutz der Daten gewährleistet.